Leibhaftigkeit

Leibhaftigkeit
Leib|haf|tig|keit, die; -

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leibhaftigkeit — Das Wort Leibhaftigkeit ist zusammengesetzt aus den Bestandteilen Leib (im Sinne von Körper), haftig (im Sinne von besitzen) und dem Suffix keit als Kennzeichen eines Nomens. Dementsprechend ist mit Leibhaftigkeit das Besitzen eines Körpers, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Leibhaftigkeit — Leib|hạf|tig|keit [auch: la̮ip…], die; : Eigenschaft, ↑ leibhaftig (1) vorhanden zu sein. * * * Leib|hạf|tig|keit [auch: ], die; : Eigenschaft, ↑leibhaftig (I 1) vorhanden zu sein …   Universal-Lexikon

  • Leiblichkeit — Das Wort Leibhaftigkeit ist zusammengesetzt aus den Bestandteilen Leib (im Sinne von Körper), haftig (im Sinne von besitzen) und dem Suffix keit als Kennzeichen eines Nomens. Dementsprechend ist mit Leibhaftigkeit das Besitzen eines Körpers, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Balthasar Bekker — (* 20. März 1634 in Metslawier (Friesland); † 11. Juni 1698) war ein deutsch niederländischer, protestantischer Theologe, Philosoph, Prediger der frühen Aufklärung. Als …   Deutsch Wikipedia

  • Ursakrament —    eine wohl in der 1. Hälfte des 20. Jh. geprägte Bezeichnung für Jesus Christus im Hinblick auf die bleibende Herkunft der Kirche u. ihrer Sakramente von ihm. Folgende Überlegung liegt ihr zugrunde: In Jesus Christus hat sich Gott endgültig u.… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Autotopagnosie — Das Körperschema ist die neuropsychologische Korrelation der Wahrnehmung von realem Körper mit der Vorstellung vom eigenen Körper. Sie kann somit auch als „Orientierung am eigenen Körper“ beschrieben werden, wie dies der Erstbeschreiber Arnold… …   Deutsch Wikipedia

  • Chutriel — Satan Stich von Gustave Doré in John Miltons Paradise Lost Der Teufel (von griechisch Διάβολος, Diábolos, wörtlich „der Durcheinanderwerfer“ im Sinne von „Verwirrer, Faktenverdreher, Verleumder“; …   Deutsch Wikipedia

  • Deibel — Satan Stich von Gustave Doré in John Miltons Paradise Lost Der Teufel (von griechisch Διάβολος, Diábolos, wörtlich „der Durcheinanderwerfer“ im Sinne von „Verwirrer, Faktenverdreher, Verleumder“; …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth von Samsonow — (* 31. Juli 1956 in Raubling bei Rosenheim, Oberbayern) ist eine deutsche Philosophin und Künstlerin. Sie lebt in Wien. Nach dem Studium der Philosophie, Katholischen Theologie und Germanistik war sie ab 1991 an der Universität Wien als… …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Jaensch — Erich Rudolf Ferdinand Jaensch (* 26. Februar 1883 in Breslau; † 12. Januar 1940 in Marburg) war ein deutscher Psychologe. Jaensch war in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts, der meistzitierte Psychologe seiner Zeit. Er wurde unter anderem durch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”